Ab Sommer 2025 sorgen mobile Elemente wie Pflanzgefässe, Sonnenschirme und Sprühnebler an ausgewählten Orten in Basel für mehr Aufenthaltsqualität. Bäume und Sträucher bringen mehr Grün, Sonnenschirme bieten einen Platz im Schatten und Sprühnebler sorgen für Abkühlung – überall dort, wo derzeit keine oder noch keine dauerhaften Massnahmen möglich sind.
Die mobilen Hitzeschutzmassnahmen sind ein erster sichtbarer Schritt der Umsetzung des Stadtklimakonzepts Basel-Stadt. Ziel ist es, auf akute Hitzebelastung zu reagieren und gleichzeitig ein Bewusstsein fĂĽr die klimatischen Herausforderungen im urbanen Raum zu Schaffen.
An rund 40 – zum Teil zirkulierenden – Standorten entstehen ab Sommer 2025 Aufenthaltsorte mit mehr Schatten. Ergänzt werden die mobilen Elemente durch langfristige Massnahmen wie Entsiegelungen, Baumnpflanzungen und die Förderung von Dach- und FassadenbegrĂĽnung zur klimagerechten Gestaltung von Freiraum, Strassen und Plätzen.