Schwammstadt

Um Regenwasser als Ressource besser einzusetzen und die Stadt vor Überschwemmungen zu schützen, nutzt Basel das Konzept der Schwammstadt. Das lokale Mikroklima wird verbessert, die Biodiversität profitiert und Schäden an Infrastrukturen werden minimiert. So entsteht eine klimaangepasste Stadt, die auf Hitze und Starkregen resilienter reagieren kann. An vielen Orten – z.B. auf den Arealen VoltaNord, Walkeweg oder Erlenmatt – wird dieses Prinzip bereits konkret umgesetzt.
Eine Ăśbersicht ĂĽber das Schwammstadt-Prinzip mit seinen Funktionsweisen und aktuellen Beispielen in Basel bietet diese Seite: bs.ch/schwammstadt